KIChance
Stay informed about the latest developments and best practices in tax consultancy and finance. Our articles provide practical tips and insightful analyses.
Stay informed about the latest developments and best practices in tax consultancy and finance. Our articles provide practical tips and insightful analyses.
Mit dem EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) hat die EU einen umfassenden Rechtsrahmen geschaffen, der den Einsatz von künstlicher Intelligenz reguliert. Ziel ist, Innovation zu ermöglichen, aber auch Risiken wie Datenschutzverletzungen, Diskriminierung oder mangelnde Transparenz zu verhindern. Für Unternehmen, Steuerberater:innen und Kanzleien ergeben sich daraus neue Pflichten – wir zeigen, was aktuell gilt und wie man sich vorbereitet.
Wie gelingt die erfolgreiche Einführung von KI in einer Steuerberatungskanzlei? Auf der TaxTech Konferenz 2025 haben wir uns mit anderen innovativen Kanzleien unterhalten, um Einblicke und Learnings auszutauschen, die die erfolgreiche Einführung von KI in Kanzleien definieren.
Wie arbeitet eigentlich das Finanzamt mit Künstlicher Intelligenz? Auf der TaxTech Konferenz 2025 gewährten Expert:innen aus dem Bundesministerium für Finanzen und der Finanzpolizei überraschende Einblicke – und machten klar: Auch der Fiskus denkt digital.
Wo stehen wir wirklich in Sachen Digitalisierung? Und wie viel Potenzial liegt noch ungenutzt in unserer täglichen Arbeit? Die TaxTech Konferenz 2025 zeigte: Automatisierung ist keine Zukunftsmusik – sondern vielfach bereits möglich. Nur nutzen sie (noch) zu wenige.
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – auch in der Steuerberatung. Doch was bedeutet das konkret für Kanzleien, Mitarbeiter:innen und Klient:innen? Ein Blick auf die wichtigsten Learnings der TaxTech Konferenz 2025 zeigt: KI ist keine Bedrohung, sondern eine große Chance – wenn wir sie richtig nutzen.